Hohenlinden 1800

Die Schlacht bei Hohenlinden fand am 3. Dezember 1800 während der Napoleonischen Kriege bei den oberbayerischen Orten Hohenlinden und Maitenbeth statt. Alliiertebayerisch-österreichische Truppen unter Johann von Österreich erlitten dabei eine schwere Niederlage gegen die französischen Truppen der Rheinarmee unter General Moreau. Nach dieser Niederlage war das österreichische Heer nicht mehr in der Lage, den französischen Vormarsch aufzuhalten. Kaiser Franz II. sah sich gezwungen, am 25. Dezember 1800 den Waffenstillstand von Steyr zu unterzeichnen. Durch den darauf folgenden, am 9. Februar 1801 unterzeichneten Frieden von Lunéville schied Österreich bis 1805 aus dem Krieg gegen Frankreich aus.

 

Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Hohenlinden

Ein paar Gedanken zur Schlacht bei Hohenlinden 1800:

Es gibt in Wasserburg einen Gedenkstein, sowie Mahnmale in St. Christoph und in Maitenbeth und es gibt auch noch das Wirtshaus Straßmeier in mehr oder weniger Urform, in derm Moreau den Sieg gefeiert hat.
Louis Bastoul, ein General unter Moreau, wurde übrigens bei Hohenlinden verwundet und starb einen Monat später in München. Sein Grab ist immer noch auf dem Alten Südfriedhof zu sehen.
Ich kenne auch die Anmarschstrecke der Franzosen. Wenn man die mit dem Auto abfährt und sich vorstellt, dass auf dieser Strecke alles dunkelblau war vor lauter Uniformen, wird man sich der gewaltigen Dimension dieser Schlacht erst bewusst!
 
Interessant auch die historische Erkenntnis, dass der Sieg bei Hohenlinden wesentlich umfassender und deutlicher war als der bei Marengo im selben Jahr. Der Friede von Lunéville im Februar 1801 war die Folge.
Den Weg dazu hat aber eben, wie schon erwähnt, Moreau geebnet und nicht Napoleon, weshalb der spätere Kaiser höchstselbst alles daran setzte, den Sieg von seinem Rivalen Moreau klein zu reden.
 
Und zum Schluss: Man weiß, dass ein Großteil der Bayern noch in der alten Rumford-Uniform in weiß und in blauen Hosen gekämpft hat. Hinweis ist u. a. die Aussage von französischen Offizieren, gegen ungarische Truppen gekämpft zu haben (auch weißer Rock, blaue Hosen), die bei Hohenlinden aber gar nicht anwesend waren. Der Raupenhelm war, meines Wissens nach, nur bei einem Regiment schon im Einsatz... [von Christopher F.]
 
Danke an Alex R. für die Idee und Durchführung

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.